Stretching oder Pilates, welche Übung sollten Sie wählen?

Stretching ou Pilates, quelle pratique choisir ?

Stretching und Pilates sind zwei sich ergänzende Disziplinen, die auf die Verbesserung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens abzielen. Sie decken jedoch nicht genau die gleichen Bedürfnisse ab und verfolgen nicht die gleichen Ziele. Wenn Sie zwischen diesen beiden Vorgehensweisen zögern, ist es wichtig, ihre Besonderheiten zu verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Stretching: eine Übung, die auf Flexibilität und Entspannung ausgerichtet ist

Stretching basiert auf einer Reihe von Dehnübungen, die die Muskelflexibilität und Gelenkbeweglichkeit verbessern sollen. Inspiriert von den Aufwärmübungen von Tänzern und Sportlern hilft es, den Körper allmählich zu lockern, indem es die Muskeln dehnt und die Durchblutung fördert.

Durch regelmäßiges Dehnen beobachten wir eine deutliche Verbesserung des Bewegungsumfangs. Diese Übung eignet sich besonders für Menschen, die unter Muskelverspannungen leiden, insbesondere für diejenigen, die viele Stunden sitzen oder häufig ein Gefühl der Steifheit im Rücken, in den Schultern oder Beinen verspüren. Nach einer Sitzung verspüren Sie im Allgemeinen ein Gefühl der Leichtigkeit und Entspannung, da die Dehnung dazu beiträgt, angesammelte Spannungen zu lösen und einen Teil des Stresses abzubauen.

Dehnen ist auch eine gute Möglichkeit, Verletzungen vorzubeugen. Durch die Erhöhung der Flexibilität von Muskeln und Gelenken verringert sich das Risiko von Muskelrissen, Sehnenentzündungen oder Schmerzen, die auf mangelnde Beweglichkeit zurückzuführen sind. Aus diesem Grund wird es Sportlern häufig empfohlen, sei es als Ergänzung zum Krafttraining, Laufen oder einer Mannschaftssportart.

Eine Dehnungseinheit besteht im Allgemeinen aus langsamen, kontrollierten Übungen, bei denen jede Haltung mehrere Sekunden lang gehalten wird, um eine tiefe Dehnung der Muskeln zu ermöglichen. Die Atmung spielt eine Schlüsselrolle, da sie hilft, Spannungen abzubauen und Bewegungsfreiheit zu gewinnen. Einige Dehnarten, wie beispielsweise Haltungsdehnungen oder dynamisches Dehnen, verleihen der Übung eine gezieltere oder aktivere Dimension.

Pilates: Stärkung der Tiefenmuskulatur

Im Gegensatz zum Dehnen, bei dem es in erster Linie um die Beweglichkeit geht, ist Pilates eine Methode zur Muskelstärkung, bei der die tiefen Muskeln des Körpers, insbesondere die Rumpfmuskulatur (Bauch, Rücken, Beckenboden), trainiert werden. Diese Disziplin wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Joseph Pilates entwickelt und basiert auf einer Abfolge präziser Bewegungen, die Kraft, Kontrolle und Flüssigkeit kombinieren.

Eines der Hauptprinzipien von Pilates ist die Arbeit an der Körperhaltung. Durch die Stärkung der stabilisierenden Muskeln hilft diese Methode, Ungleichgewichte zu korrigieren und im Alltag eine bessere Körperhaltung einzunehmen. Es ist besonders vorteilhaft für Menschen, die unter Rückenschmerzen oder einer schlechten Körperhaltung aufgrund einer sitzenden Lebensweise leiden.

Auch Pilates verbessert die Flexibilität, allerdings auf eine andere Art und Weise als Dehnen. Die während der Sitzungen ausgeführten Bewegungen dehnen und stärken gleichzeitig die Muskeln und sorgen so für eine straffere und ausgeglichenere Muskulatur. Außerdem, Macht Pilates den Körper beweglicher? Wenn Sie sich diese Frage stellen, sollten Sie wissen, dass es zwar nicht so gezielt ist wie Dehnen, aber dennoch eine schrittweise und dauerhafte Steigerung der Muskelelastizität ermöglicht.

Pilates wird auf einer natürlichen Yogamatte praktiziert, beispielsweise einer plastikfreien ayurvedischen Baumwollmatte , und bietet optimalen Komfort und besseren Halt, um die Übungen in aller Ruhe durchführen zu können. Eine Pilates-Sitzung beginnt normalerweise mit Atemübungen und Körperbewusstsein. Anschließend führen wir verschiedene Bewegungen durch, die oft auf dem Boden ausgeführt werden und die Rumpf- und Gliedmaßenmuskulatur auf harmonische Weise trainieren. Einige Übungen können mit kleinen Geräten wie Bällen, elastischen Bändern oder Ringen durchgeführt werden, um den Widerstand zu erhöhen und die Sitzungen abwechslungsreicher zu gestalten.

Zusätzlich zu den körperlichen Vorteilen ist Pilates auch eine wohltuende Übung für den Geist. Es fördert die Konzentration und Entspannung, da es besondere Aufmerksamkeit auf die Bewegungsausführung und die Atmung erfordert. Viele Praktizierende verspüren nach einer Sitzung eine beruhigende Wirkung, ähnlich der bei Disziplinen wie Yoga.

Stretching oder Pilates: Wie soll man sich entscheiden?

Die Wahl zwischen Stretching und Pilates hängt in erster Linie von Ihren persönlichen Zielen ab. Wenn es Ihnen vor allem darum geht, Ihre Flexibilität zu verbessern, Verspannungen zu lösen und Muskelschmerzen vorzubeugen, ist Dehnen besser geeignet. Es wird insbesondere für Menschen empfohlen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder im Alltag unter Steifheit leiden.

Wenn Sie hingegen nach einer umfassenderen Disziplin suchen, die Muskelstärkung, verbesserte Körperhaltung und erhöhte Flexibilität kombiniert, dann ist Pilates eine ausgezeichnete Option. Es ist sowohl für Anfänger als auch für Sportler geeignet und ermöglicht Ihnen, ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln und gleichzeitig die Tiefenmuskulatur zu stärken.

Wenn Sie Ihre Ergebnisse optimieren möchten, sollten Sie sich fragen: Welche Sportart lässt sich für optimale Ergebnisse mit Pilates kombinieren ? Zusätzlich zu Pilates können Aktivitäten wie Yoga, Schwimmen oder sogar leichte Muskelstärkung dazu beitragen, die Auswirkungen dieser Praxis auszugleichen und umfassendere Vorteile zu bieten.

Es ist auch wichtig, die Grundlagen von Pilates zu verstehen. um alle Vorteile zu nutzen. Diese Disziplin basiert auf grundlegenden Prinzipien wie Atmung, Bewegungskontrolle und Präzision, die sie zu einer zugänglichen und effektiven Übung für alle Niveaus machen.

ALSO ?

Stretching und Pilates sind also zwei unterschiedliche Ansätze für das körperliche Wohlbefinden, aber sie sind alles andere als unvereinbar. Während beim Dehnen der Schwerpunkt auf der Lockerung der Muskeln und dem Lösen von Verspannungen liegt, bietet Pilates eine Stärkung der Tiefenmuskulatur und arbeitet gleichzeitig an der Flexibilität.

Wenn Sie immer noch unsicher sind, probieren Sie am besten beide Disziplinen aus, um zu sehen, welche Ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht. Ob Sie Verspannungen lösen, Ihre Haltung verbessern oder sich einfach etwas Zeit für sich selbst nehmen möchten: Diese beiden Übungen lassen sich problemlos in Ihren Alltag integrieren und tragen zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei.