Beckenschmerzen , die Schmerzen, die uns wirklich den Tag verderben können! Wenn Sie schon einmal Beschwerden im Unterleib hatten, wissen Sie, wie wichtig und manchmal dringend es ist , lindernde Lösungen zu finden . Die gute Nachricht ist, dass Yoga eine wahre Fundgrube für die Linderung dieser Schmerzen und die Revitalisierung dieses Kernbereichs unseres Körpers sein kann. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine Reihe sanfter und effektiver Bewegungen, die nicht nur Ihren Bauch entspannen , sondern auch Ihren gesamten Körper stärken. Rollen Sie also Ihre Matte aus, atmen Sie tief durch und lassen Sie sich von uns erklären, was Sie tun können, um Ihre Schmerzen zu lindern.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, schauen Sie sich doch gerne unsere Yoga-Routine gegen Rückenschmerzen an .
Erste Position zur Entlastung des Unterbauchs

Legen Sie sich zunächst auf den Rücken und stellen Sie Ihre Füße fest auf den Boden. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, machen Sie es sich auf der Matte bequem, schließen Sie die Augen und atmen Sie tief durch. Bilden Sie mit Ihren Händen eine Art Raute, indem Sie die Spitzen Ihres Daumens und Zeigefingers verbinden, und legen Sie diese Raute dann auf Ihr Becken. Lassen Sie das Gewicht Ihrer Hände den Bereich beruhigen. Diese Position fördert die Verbindung zu Ihrem Körper und hilft, aufgebaute Spannungen abzubauen.
Übungen zur Kniemobilität
Legen Sie sich mit geschlossenen Füßen und geschlossenen Knien auf den Rücken. Öffnen Sie vorsichtig Ihre Knie, während Sie Ihre Füße auf dem Boden lassen. Durch diese Bewegung werden seitliche Verspannungen im Becken gelöst und die Durchblutung angeregt. Wiederholen Sie diese Geste mehrere Male und konzentrieren Sie sich dabei auf Ihre Atmung, um die entspannende Wirkung zu maximieren. Jetzt sind Sie bereit, mit der nächsten Übung fortzufahren!
Stärkung der Beckenmuskulatur
Nachdem Sie die Knie geöffnet haben, führen Sie sie wieder zusammen und heben Sie die Hüfte an, wobei Sie die Knie geöffnet halten. Diese Variante der Brücke trainiert die Gesäßmuskulatur und stärkt gleichzeitig den unteren Rücken. Halten Sie die Position einige Sekunden lang, während Sie tief durchatmen, und senken Sie sich dann langsam wieder ab. Diese Bewegung hilft, den Beckenbereich zu stabilisieren und den unteren Rücken zu stützen.
Kreislauf und Dehnung

Ziehen Sie als Nächstes Ihre Knie zur Brust und machen Sie mit Ihren Knöcheln Kreise. Dies hilft, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung im Beckenbereich zu verbessern. Wiederholen Sie diese Bewegung in beide Richtungen, um eine ausgeglichene Durchblutung zu gewährleisten und Unwohlsein zu reduzieren.
Sitzhaltungen
Setzen Sie sich dann mit ausgestreckten Beinen und geschlossenen Füßen vor sich hin. Lassen Sie Ihre Knie seitlich nach außen fallen, um die Hüfte sanft zu dehnen. Lehnen Sie sich bei Bedarf leicht nach vorne, um die Dehnung zu intensivieren. Diese Position fördert die Entspannung und öffnet das Becken, was besonders hilfreich bei der Linderung von Beckenschmerzen ist.
Positionen des Kindes

Gehen Sie in die Stellung des Kindes, indem Sie Ihre Knie spreizen und sich auf Ihre Fersen setzen. Strecken Sie die Arme vor sich aus und legen Sie die Stirn auf den Boden. Diese Pose hilft, Verspannungen im unteren Rücken zu lösen und den Geist zu beruhigen. Bleiben Sie so lange wie nötig in dieser Position und konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung
Stärkung und Ausgleich
Gehen Sie wieder auf alle Viere, um Katzen-Kuh-Bewegungen auszuführen. Diese dynamische Abfolge mobilisiert die Wirbelsäule und stärkt die Körpermitte. Neigen Sie Ihren Körper ruhig zur Seite, um gezielt die Hüften und den Unterbauch zu trainieren und Ihrem Training eine zusätzliche Dimension zu verleihen.
Ende der Sitzung
Beenden Sie die Übung mit ein paar tiefen Atemzügen in sitzender Position mit den Händen auf den Hüften. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Vorteile dieser Vorgehensweise zu würdigen. Dieser Moment der Neufokussierung ermöglicht es Ihnen, Ihre Energie wiederherzustellen und eine Verbindung zu Ihrem Körper herzustellen.
Indem Sie diese Bewegungen in Ihren Alltag integrieren, können Sie nicht nur Beckenschmerzen lindern, sondern auch Ihren gesamten Körper stärken. Zögern Sie nicht, regelmäßig zu üben, um die langfristigen Vorteile zu spüren.