Rückenschmerzen lindern mit: unserer Yoga-Routine

Soulager le mal de dos grâce : notre routine Yoga

Rückenschmerzen gehören für viele von uns zur Realität, ein unerwünschter Begleiter, der ohne Vorwarnung auftritt. Aber wussten Sie, dass Yoga ein wertvoller Verbündeter bei der Linderung dieser Schmerzen und der Erhaltung der Gesundheit Ihrer Wirbelsäule sein kann? Wir bieten eine einfache und zugängliche Yoga-Routine, perfekt für alle, die Rückenschmerzen lindern oder sich um ihr tägliches Wohlbefinden kümmern möchten.

Erste Schritte mit Adhvasana: Die Nachtpose

Legen Sie sich auf den Bauch, auf eine Yogamatte oder auf ein Bett, wenn das für Sie bequemer ist. Legen Sie Ihre Stirn auf den Boden, die Arme schulterbreit auseinander und die Beine hüftbreit auseinander. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich zu entspannen und sich auf Ihre Atmung zu konzentrieren. Diese Haltung, Adhvasana genannt , hilft, Verspannungen im gesamten Rücken zu lösen.

Bleiben Sie in dieser Position und atmen Sie tief durch. Die Schwerkraft und Ihre Atmung helfen dabei, verspannte Muskeln in Ihrem Rücken zu lockern.

Zur Pflege Ihres Rückens und Körpers gehört regelmäßiges Yoga-Training und die Wahl einer guten Matte ist ein wichtiger Schritt, um dieses Erlebnis zu maximieren. Eine dicke, hochwertige Matte, wie beispielsweise eine dicke und bequeme Bio-Yogamatte von Mahola , bietet Ihren Gelenken wichtige Unterstützung, insbesondere bei Haltungen, die Ihre Wirbelsäule belasten. Diese Art von Matte bietet eine griffige Oberfläche und hilft Ihnen, das Gleichgewicht zu halten, während sie gleichzeitig sanfte und kontrollierte Bewegungen ermöglicht. Dies fördert nicht nur eine bessere Körperhaltung und verringert das Risiko von Schmerzen und Verletzungen, sondern fördert auch eine intensivere, bewusstere Übung, die für die Stärkung der Rückenmuskulatur unerlässlich ist.

Bhujangasana: Die Kobra-Pose

Für die nächste Pose legen Sie Ihre Beine zusammen und halten Ihre Hände unter Ihren Schultern. Heben Sie beim Einatmen langsam Kopf, Schultern und Brust. Denken Sie daran, dass Ihr Bauch den Boden berührt. Atmen Sie tief ein, während Sie die Position halten, und senken Sie sich dann beim Ausatmen wieder ab. Wiederholen Sie diese Abfolge mehrere Male, so angenehm es Ihnen möglich ist.

Ardha Naukasana: Halbes Boot

Legen Sie sich wieder auf den Bauch. Heben Sie beim Einatmen den Kopf, den rechten Arm und das linke Bein. Wechseln Sie mit dem linken Arm und dem rechten Bein. Achten Sie darauf, dass Sie atmen, ohne den Atem anzuhalten. Dadurch wird die Rückenmuskulatur gestärkt und die Stabilität verbessert.

Ardha Salabhasana: Halbe Heuschrecke

Legen Sie Ihre Hände unter Ihr Kinn. Heben Sie beim Einatmen Ihr rechtes Bein an, halten Sie es einige Momente und senken Sie es dann wieder ab. Wiederholen Sie dies mit dem linken Bein. Diese Pose stärkt den unteren Rücken und hilft, Verspannungen zu lösen.

Kinderstellung: Balasana

Setzen Sie sich auf Ihre Fersen, strecken Sie die Arme vor sich aus und legen Sie die Stirn auf den Boden. Diese Pose eignet sich hervorragend, um Verspannungen im Rücken zu lösen und den Geist zu beruhigen.

Virabhadrasana: Kriegerstellung

Für diese Pose spreizen Sie die Beine und drehen den rechten Fuß nach außen. Beugen Sie Ihr rechtes Knie und strecken Sie Ihre Arme horizontal aus. Dadurch wird nicht nur Ihr Rücken gestärkt, sondern auch Ihre Beine und Ihr Gleichgewicht.

Trikonasana: Die Dreieckshaltung

Drehen Sie aus dem Stand Ihren rechten Fuß nach außen, heben Sie Ihren linken Arm und lehnen Sie sich nach rechts. Behalten Sie Ihren Blick auf Ihre Oberhand gerichtet. Diese Pose dehnt die Seiten des Körpers und stärkt die Wirbelsäule.

Endentspannung: Shavasana

Um die Sitzung zu beenden, legen Sie sich mit ausgebreiteten Armen und Beinen auf den Rücken. Schließen Sie die Augen und atmen Sie tief durch. Durch diese Entspannung kann Ihr Körper die Vorteile der Übung verarbeiten.

Indem Sie diese Yoga-Routine in Ihren Alltag integrieren, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Linderung Ihrer Rückenschmerzen und zur Verbesserung Ihres allgemeinen Wohlbefindens . Jede Stellung, ob Kindsstellung oder Kriegerstellung, wurde sorgfältig aufgrund ihrer spezifischen Vorteile für die Wirbelsäule und zur Reduzierung angesammelter Spannungen ausgewählt. Denken Sie daran, dass der Schlüssel zum effektiven Üben darin liegt, auf Ihren Körper zu hören. Achten Sie auf seine Signale und passen Sie die Bewegungen Ihren Bedürfnissen an.

Mit Ausdauer und Geduld werden Sie spürbare Verbesserungen Ihrer Flexibilität, Kraft und Ihres täglichen Wohlbefindens feststellen.